This page is only available in German.

Germanistisches Seminar Sofia Derer

Kontakt

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg

Dienstraum: PB 330

Tel.: 06221 54-3231

E-Mail: sofia.derer@gs.uni-heidelberg.de

Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail

Sofia Derer

Akademischer Werdegang

Table

2018–2023
Dissertation, Germanistik / Neuere Deutsche Literaturwissenschaft; Titel der Arbeit: "Bearbeiten, Übersetzen, Erproben. Verfahren der Textherstellung bei Johann Michael Moscherosch"
2016–2019
Master of Arts in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft mit dem Begleitfach Sprache und Literatur des Mittelalters, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
akademisches Jahr 2017/2018
Master of Studies in Modern Languages (German), University of Oxford (Somerville College)
2013–2016
Bachelor of Arts in Germanistik (1. Hauptfach) und Klassischer Philologie/ Latinistik
(2. Hauptfach), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2013
Abitur

Berufliche Tätigkeit

Table

Seit Juli 2023
Akademische Mitarbeiterin im Projekt "Johann Michael Moscheroschs Geschichte Philanders von Sittewald - kommentierte Edition", Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
Seit Mai 2023
Akademische Mitarbeiterin (50%) im Projekt "Gesamtedition der deutschen und lateinischen Gedichte Paul Flemings" bei Prof. Dr. Dirk Werle, Universität Heidelberg
Oktober 2022–Juni 2023
Akademische Mitarbeiterin (50%) am Lehrstuhl von Dirk Werle
Wintersemester 2021/22
Lehrbeauftragte am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
Oktober 2018–Oktober 2021
Akademische Mitarbeiterin (65%) im Projekt „Johann Michael
Moscherosch: Übersetzen–Wissen–Erzählen“ bei Prof. Dr. Dirk Werle, Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg

Stipendien und Preise

Table

2024
Promotionspreis der Dr. Gerhard Ott-Stiftung
Oktober 2021–Oktober 2022
Promotionsabschluss-Stipendium der Stiftung Bildung und Wissenschaft
Juli/August 2021
Sommerstipendium der Universität Heidelberg für einen Gastaufenthalt an der University of Cambridge
akademisches  Jahr 2017/2018
Erasmus-Stipendium für einen Aufenthalt an der University of Oxford
2018
Archibald-Jackson-Prize des Somerville College, University of Oxford

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • Übersetzungspraktiken in der frühen Neuzeit

Publikationen

  • Frömmigkeitsbewegung und Selbstinszenierung. Die Rezeption englischer Erbauungsliteratur in der Straßburger Reformorthodoxie zwischen 1630 und 1655, in: Jörg Wesche, Silvia Serena Tschopp und Franz Fromholzer (Hrsg.): Neues von der Insel. Englische Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit in deutscher Übersetzung, Berlin 2024 (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit 2), S. 131-157.
  • Zwischen Typensatire und Querelle des femmes. Frauen in Johann Michael Moscheroschs Gesichten Philanders von Sittewalt, in: Simpiliciana 44 (2022), S. 139–158.
  • Women Students, Philology, and the War. The 'First Chapter' of Modern Language Study at Cambridge, in: Angermion 15 (2022), S. 55–85.
  • [Rezension von:] Achim Aurnhammer/ Nicolas Detering: Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit. Humanismus, Barock, Frühaufklärung (UTB 5024), Tübingen: Narr, 2019, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 62 (2021), S. 418–424.
  • Die Entstehung von Johann Michael Moscheroschs Insomnis Cura Parentum (1643). Eine konfessions- und medienhistorische Fallstudie zum Übersetzen im 17. Jahrhundert, in: Regina Toepfer/ Peter Burschel/ Jörg Wesche (Hrsg.): Übersetzen in der Frühen Neuzeit - Konzepte und Methoden. Stuttgart 2021 (Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit; 1), S. 313–336.
  • Tagungsbericht: Johann Michael Moscheroschs Textwelten. Interdisziplinäre und internationale Tagung in Willstätt, 3.–5. April 2019, in: Zeitschrift für Germanistik, N.F. 30 (2020), S. 184–186.
  • [Rezension von:] Joseph D. Rockelmann: Dreams, Hallucinations, Dragons, the Unconscious, and Ekphrasis in German Romaniscism. Ludwig Tieck’s Shillful Study of the Mind. New York u.a. 2018 (Studies on Themes and Motifs in Literature; 137), in: Germanistik 60/2 (2019), S. 302.

Vorträge

  • [gemeinsam mit Dirk Werle]: „Neue Forschungen zur historischen Narratologie“, Zweites Treffen des Forschungsverbunds Frühe Neuzeit Südwest zum Thema „Literatur und Dreißigjähriger Krieg“, Heidelberg, 30. November 2018.
  • „Europäische Übersetzungsprozesse und Moscheroschs Insomnis Cura Parentum, 1. Jahrestagung des SPP 2130: „Übersetzen in der Frühen Neuzeit – Konzepte und Praktiken“, Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 11.–13. September 2019.
  • „Britische Erbauungsliteratur in Straßburg, ca. 1630–1655“, Konferenz der Internationalen Andreas-Gryphius-Gesellschaft: ‚Engelländisch to and fro! Deutsch-englische Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit‘, Augsburg, 24.–26. September 2020.
  • „Translation and the Strasbourg Lutheran Church in the Devotional Writings of Johann Michael Moscherosch“, 67th National Postgraduate Colloquium in German Studies, Institute of Modern Languages Research, London / virtuell, 22.–23. Oktober 2020.
  • "Translation, Strasbourg Lutheranism and J.M. Moscherosch's Gesichte Philanders von Sittewalt", 67th Annual Meeting of the Renaissance Society of America (Panel: 'Translation and Adaptation in Early Modern Germany and the Low Countries'), virtuell, 21. April 2021.
  • "Satirische Entwürfe 'reiner Sprache' bei Johann Michael Moscherosch (und Johann Rist)", Internationale Tagung: 'Schön und rein? - Normierungen und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit', Tübingen, 14.-16. März 2022.
  • "Moscheroschs Frauenbilder zwischen Übersetzung und 'Originalität'", Jahrestagung der Grimmelshausen-Gesellschaft: 'Geschlechtermodelle bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit', Oberkirch und Rechnen, 23.-25. Juni 2022.

Tagungen und Workshops

  • Workshop "Entnazifizierung erzählen. Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte", zusammen mit Jens Krumeich und Sandra Schell, gefördert durch die Graduiertenakademie der Universität Heidelberg, Heidelberg, 08.-09. Juli 2022.

Lehrveranstaltungen

  • WS 2023/24 – Proseminar: Hans Magnus Enzensberger
  • SS 2023 – Übung: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • WS 2022/23 – Proseminar: Literaturgeschichte als Regionslgeschichte - am Beispiel von Straßburg in der frühen Neuzeit
  • WS 2021/22 – Proseminar: Satirsches Erzählen im 17. Jahrhundert: Johann Michael Moscheroschs Gesichte Philanders von Sittewalt
  • WS 2020/21 – Proseminar: Günter Grass: Danziger Trilogie
  • SS  2020 – Proseminar: Literatur und Übersetzung im 17. Jahrhundert
  • WS 2019/20 – Übung / Lektürekurs: Autorinnen um 1800