This page is only available in German.
Dr. Sebastian Franz Lehre und Studium
Lehre im Sommersemester 2025
Table
Termin | Titel |
---|
Termin | Titel |
---|---|
Di., 14.15 – 15.45 | Einführung in die Germanistische Linguistik (Kurs 1) |
Di., 16.15 – 17.45 | Grammatik im Sprachkontakt |
Mi., 11.15 – 12.45 | Regionale Mehrsprachigkeit und Normenvielfalt |
Mi., 14.15 – 15.45 | Einführung in die Germanistische Linguistik (Kurs 2) |
Do., 11.15 – 12.45 | Einführung in die Germanistische Linguistik (Kurs 3) |
Do., 14.15 – 15.45 | Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens |
Sprechstunden
Table
Sprechstunde während der Vorlesungszeit im SoSe 2025: Mittwoch, 10.00 – 11.00 Uhr |
Einblicke in die Lehre

Exkursion im Sommersemester 2024
Feldforschungen und Datenerhebungen in Sappada / Plodn (Norditalien)

Hauptseminar: Linguistik und Wissenstransfer
Mehrsprachige Wanderausstellung zu Banater Berglanddeutschen und Schwaben

Bayerischer Staatspreis für gute Lehre 2021
Auszeichnung durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume
Lehre in vorherigen Semestern (Auswahl)
- Grundständige Lehre: Einführung in die Germanistische Linguistik (Gegenwartssprache), Sprachbeschreibung und -vermittlung (DaZ und DaF), Sprachgeschichte des Deutschen, Textlinguistik
- Proseminare / Übungen: Regionale Mehrsprachigkeit, Sprachendidaktik in Theorie und Praxis, Bedrohte Sprachen, Visuelle Mehrsprachigkeit, Sprache(n) und Freiheiten
- Hauptseminare: Linguistik und Wissenstransfer, Deutsch im östlichen Mitteleuropa, Perzeptive Variationslinguistik, Grammatiktheorien und ihre Anwendung, Mehrsprachigkeit und Identität, Linguistische Mehrsprachigkeitsforschung, Empirische Linguistik in Theorie und Praxis (mit Exkursion)
- Vorlesung: Variation im Deutschen